![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Flop | Empfehlung | Foto möglich | Keine Sicht | Privat | Wandern |
Touristik & Heiraten | |||||
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Museum | Gastronomie | Hotel | Kirche | Standesamt | Heiraten |
Schloss Semlow befindet sich in der gleichnamigen Ortschaft in Mecklenburg-Vorpommern und existiert seit dem frühen 19. Jahrhundert. Fertiggestellt wurde der klassizistische Bau im Jahr 1825. Bauherr war Carl von Behr-Negendank, ein deutscher Gutsbesitzer und Politiker. 25 Jahre später wurde das Schloss durch eine Orangerie und einen Anbau erweitert.
Bis zum Zweiten Weltkrieg wohnte die Familie Behr-Negendank im Schloss, dann fand die Enteignung statt. Das Gebäude wurde geplündert und zum Teil zerstört. Nachdem es danach an die Gemeinde Semlow überging, konnte es zeitnah saniert werden. In der Folge brachte man dort einen Kindergarten, eine Schule und die Gemeindebibliothek unter.
Letztere ist auch heute noch dort zu finden, außerdem ein Festsaal, ein Jagdkeller und ein Café. Räume können für Festlichkeiten angemietet werden. Noch immer gehört es der Gemeinde, die jedoch einen neuen Käufer sucht.
(hs)
- Touristisches Gebiet / Region:
- Vorpommern
- Mecklenburg-Vorpommern
- Region: Recknitz-Trebeltal
- Rad- und Wanderwege in der Nähe:
- Ostseeküsten-Radweg
- Recknitztal-Radweg
- Trebeltal-Radweg
- Pilgerweg Mecklenburgische Seenplatte – Ostsee
- E9 Europäischer Fernwanderweg (in der weiteren Umgebung)
- Naturparkweg Mecklenburg-Vorpommern (in der weiteren Umgebung)